Biologisches Geschlecht

Das biologische Geschlecht wird bei der Geburt bestimmt.
Das biologische Geschlecht kann man 
durch Körper-Merkmale fest-stellen.
Zum Beispiel: 
Durch verschiedene Geschlechts-Organe.
Oder durch Zellen im Körper.
Wichtig:
Das biologische Geschlecht entscheidet nicht,
wer du bist.

Es gibt einen Unterschied zwischen:
Den Körper-Merkmalen und der Persönlichkeit. 
Das ist manchmal schwer zu verstehen.
Es gibt verschiedene biologische Geschlechter.

Es gibt das weibliche Geschlecht. 
Das bedeutet: 
Der Mensch hat weibliche Körper-Merkmale.
Zum Beispiel:
Vulva-Lippen.
Klitoris.
Scheide.
Gebär-Mutter.
Eier-Stöcke.

Es gibt das männliche Geschlecht.
Das bedeutet:
Der Mensch hat männliche Körper-Merkmale.
Zum Beispiel:
Penis.
Hoden.
Hoden-Sack.
Samen-Leiter.
Prostata.

Es gibt das inter-sexuelle Geschlecht.
Das bedeutet:
Der Mensch hat weibliche Körper-Merkmale. 
Und auch männliche Körper-Merkmale.
Welche Körper-Merkmale da sind, 
kann sehr unterschiedlich sein. 

Nach der Geburt, 
wird das biologische Geschlecht in ein Geburten-Register eingetragen.
Es gibt in dem Geburten-Register 4 Möglichkeiten:
1. weiblich
2. männlich
3. divers
4. keine Angabe 
Viele Menschen diskutieren über das biologische Geschlecht.
Sie sagen:
Es gibt nicht nur 3 Geschlechter.
Es gibt noch weitere Geschlechter. 
Es ist wichtig darüber zu sprechen.